HinzufÃŒgen zum Einkaufswagen...
Millionen Downloads weltweit! Möchtest du mehr über Om Noms Abenteuer erfahren? Sieh dir die „Om Nom Stories“ und andere tolle Videos auf unserem. Sehen Sie die Aktionen Ihrer Gegenspieler voraus, spielen Sie Ihre Raubtierkarten, aber seien Sie vorsichtig, um nicht letztlich selber erjagt zu werden! Tauche ein in die Welt der Om Noms und sammle alle Süßigkeiten ein, nur um sicherzugehen, dass sie so viele Süßigkeiten wie möglich futtern! Diese lustigen,.Om Nom Spiel Cut the Rope Spiele Video
Om Nom In Red Ball 4 Deep Forest Mobile Game Walkthrough Wir haben für Sie eine Liste mit Service-Informationen von Spielzeug-Herstellern zusammengestellt für den Fall, dass Probleme bei einem Produkt auftreten sollten oder Sie Villarreal Fc technische Informationen benötigen. Kompatibilität Erfordert iOS 8. Aktuelle Version.

Om Nom Spiel wurde Om Nom Spiel nachgewiesen, spielcasino bayern feiertage zwei Cookies in. - Cut the Rope Spiele
Einwenig Dankbarkeit kann man doch zeigen.
Mädchenspiele Test Spiele. Küchen Spiele. Mal Spiele. Krankenhaus Spiele. Make up Spiele. Ankleide Spiele. Pony Spiele.
Haar Spiele. Laden Spiele. Jungs Spiele Rennspiele. Arcade Spiele. Minecraft Spiele. GTA Spiele. Kampf Spiele. Online Spiele Für 2 Spieler.
Grusel Spiele. Lehrreiche Spiele Unterschied Spiele. Lehrreiche Spiele Für Kinder Jahre alt. Screenshots iPhone iPad.
Neuheiten Vorherige Aktualisierungen. Bewertungen und Rezensionen Alle anzeigen. David , Kategorie Spiele.
Kompatibilität Erfordert iOS Sprachen Englisch. Preis Gratis. Website des Entwicklers App-Support Lizenzvertrag.
Familienfreigabe Wenn die Familienfreigabe aktiviert ist, können bis zu sechs Familienmitglieder diese App verwenden. Mehr von diesem Entwickler Alle anzeigen.
Dazu nimmt er sich einen Kartensatz und legt für die Mitspieler in spe auch je einen verdeckt aus. Für die Auswertung notiert die Punkte für alle "Spieler".
Denn als Spieler will man häufig einfach nicht wahrhaben, dass ein anderer Spieler so falsch eingeschätzt wurde, wenn dieser dann doch das gerade denkbar ungünstigste Tier im auserkorenen Bereich ausgespielt hat und so die Beutehoffnung zunichte macht.
Und doch will es gleich in der nächsten Setzrunde heimgezahlt werden - und gelingt es hier ebenfalls nicht, dann aber auf jeden Fall in der folgenden Spielrunde und wenn da nicht, dann aber!
Herrlich, das Spiel weiss mit Mitteln zu motivieren, bei denen andere den Spieler schon längst, sich Haareraufend, vertrieben haben.
Dabei hilft es dem Spiel auch ungemein, dass es mit so einem netten Charme daher kommt. Optisch stimmt einfach alles und das Material ist ebenfalls wertig.
Die Spieldauer ist angenehm kurz, die Regeln einfach und schnell erklärt - die paar Übersetzungsausreisser können getrost ignoriert werden.
So kam in 3er und 4er - Testrunden über mehrere Spiele hinweg immer wieder Schaden- Freude auf, die auch ansteckend genug war, das sogar absolute Pechvögel ein Schmunzeln nicht verheimlichen konnten.
Ein gelungenes, kurzweiliges Spiel, dass mehr als ein Geheimtipp werden sollte! Daniel D. Pascal V. Was auch daran liegen kann, dass ich nicht soviel "Tiefgang" erwartet habe, aber insbesondere mit Leuten, die man kennt, ist es sehr sehr witzig, wenn man immer wieder das gleiche denkt und sich dadurch gegenseitig die Punkte wegnimmt.
Ein tolles Spiel, mit schönem Material - absolut empfehlenswert! Malte hat Om Nom Nom klassifiziert. Martina K.
Mahmut D. Ziel des Spiels Fressen und gefressen werden beschreibt dieses Spiel am einfachsten. Der Frosch könnte sich die leckeren Fliegen schnappen, aber er hat Angst vor dem Igel, der plötzlich auftauchen könnte.
Ebenso geht es den anderen Tieren. Die Mäuse hätten gerne Käse, aber haben Angst vor der Katze und der Hase möchte gerne an die Karotten, doch irgendwo könnte der Fuchs lauern.
So spielen die Spieler Runde für Runde eine Tierkarte aus, um zu fressen oder gefressen zu werden. Drei Runden lang dauert dieses Schauspiel, dann steht der Sieger fest.
Aufbau Die drei Spielpläne werden nebeneinander auf den Spieltisch gelegt. Daneben kommen die Würfel, der Block und der Stift. Jeder Spieler nimmt sich einen Satz aus sechs Tierkarten auf die Hand und schon kann das Spiel beginnen.
Spielablauf Das Spiel besteht aus drei Runden und jede Runde wird so lange gespielt, bis alle Tierkarten der Spieler gelegt wurden, also sechs Durchgänge.
Bevor die Runde beginnen kann, müssen allerdings alle Würfel geworfen werden. Je nachdem, was die Würfel zeigen, werden sie auf die Spielpläne verteilt.
So kommen die Frösche auf das Froschfeld, die Fliegen auf das Fliegenfeld, usw. Die Symbole auf den Spielplänen entsprechen dabei immer denen der Würfel.
Sind alle Würfel verteilt, werden die sechs Durchgänge mit den Karten gespielt. Je nach Würfelwurf liegen jetzt unterschiedlich viele Würfel auf den unteren beiden Bereichen jedes Spielplans.
Und genau diese Würfel geben Punkte, wenn man sie frisst. Die schwarzen Symbole geben einen Punkt und die roten Symbole, die immer auf der untersten Reihe liegen, geben zwei Punkte.
Es gibt aber auch einen Punkt für jede Karte eines anderen Spielers, die man futtert. Die Kartenspielsphase Jeder Spieler besitzt sechs Karten, auf denen die Tiere der oberen beiden Reihen abgebildet sind.
Dabei müssen sie zum einen die Würfel auf den Spielplänen im Auge behalten, aber auch die anderen Spieler einschätzen können.






Die gute Sache!